Sehr erfolgreiche Nachwuchsarbeit
TSV Wallenrod zieht positive Bilanz und ehrt treue Mitglieder.
**Wallenrod (azi).** Fast schon in Rekordzeit wurden bei der Jahreshauptversammlung des TSV Wallenrod die Regularien abgewickelt. Dabei wurde deutlich, dass die einzelnen Abteilungen sehr autark und eigenständig arbeiten. Somit konnten die Verantwortlichen auf ein insgesamt ruhiges Jahr zurückblicken. Sportlich befindet man sich auf allen Ebenen auf einem sehr guten Weg, was auch in der Außendarstellung so wirkt. Der Mitgliederstand sank etwas aufgrund von Todesfällen. Mit 421 Mitgliedern ist der Sportverein der größte Verein Wallenrods.
Der Fokus lag am Abend auf den Ehrungen. Und hier konnte der Vorstand mit Armin Seiler und Marita Doll-Butzer gleich zwei langjährige und verdienstvolle Mitglieder für 50 Jahre Treue auszeichnen. Tobias Helm erinnerte dabei an deren Werdegang und Aktivitäten zum Wohle des Vereins in den vielen Jahren. Betreuer, Aktiver und Vorstandsmitglied war Armin Seiler, während Marita Doll-Butzer bei der ›Geburtsstunde‹ der Handball-Damen in den Siebzigern von Beginn an mit dabei war. Für 20 Jahre Mitgliedschaft wurden zudem Inge Bendig und Mika Sang ausgezeichnet.
Vorstandsprecherin Cornelia Krömmelbein dankte zu Beginn den Helfern und Helferinnen, Trainern und auch allen Personen, die sich im Hintergrund für den Verein engagieren. »Ihr seid alle sehr wichtig und wertvoll. Vereinsarbeit geht nur zusammen und lebt von vielen Personen«, so Krömmelbein. Sie bat auch weiterhin um Unterstützung. »Bitte bringt euch ein und helft, damit der Verein auch weiterhin einen sicheren Fortbestand hat. Freiwillige Helfer sind bei uns immer willkommen.«
Zurückblickend erinnerte sie an einige gelungene Veranstaltungen, auch aus dem Kinderturnen sowie dem Lauf-Treff. Dabei wurden die hervorragenden Aktivitäten von Jörg Wahl betont, der neben dem absolvierten Ultramarathon an weiteren größeren Laufveranstaltungen mit Erfolg teilgenommen hatte.
Der »Fruhetorfer-Cup« ist beim Sportverein ein fester Bestandteil im Kalender und war mit über 50 Nachwuchsmannschaften wieder ein Riesen-Event. Überhaupt nimmt der Nachwuchs auf allen Ebenen und in den Abteilungen beim TSV einen sehr hohen Stellenwert ein. Selbstverständlich gab es auf der großen Sportanlage und im Sportlerheim wieder einige Neuanschaffungen und umfangreiche Pflege-, Reparatur- und Instandsetzungsarbeiten sowie umfangreiche Baum-, Sträucher- und Heckenschnittarbeiten. Einen größeren Einsatz beanspruchten Drainage-Arbeiten bis zu einem Sickerschacht, auch weil bei den Flutlichtmasten durch die vielen Regenfälle und diversen Zuleitungen Wasser eingedrungen war. Zudem wurden auf dem Gelände sowie an Bereichen von Zu- und Abgängen neue Pflasterarbeiten erledigt, womit die Anlage am ›Hessenwald‹ auch wieder eine Aufwertung erhielt.
Die finanzielle Lage beim Sportverein in Wallenrod ist geordnet. Geldmittel werden dennoch benötigt, denn die komplette Flutlichtanlage soll demnächst mit einer LED-Beleuchtung ausgestattet werden, wozu auch schon Rücklagen gebildet wurden. Zudem sind insgesamt weitere Renovierungsarbeiten angesagt.
Stolz ist man in Wallenrod und darüber hinaus auch bei der SG Lauter, dass die kontinuierliche und jahrelange Fortentwicklung im Nachwuchsbereich bei der JSG Lauter bei den Fußballern gefruchtet hat, dem mittlerweile gehören sie zum Stamm und bilden das Grundgerüst für die kommenden Jahre. Und trotzdem beklagt man den Verlust von zehn talentierten Jugendlichen, die sich höherklassigen Teams angeschlossen haben. Und das alles vor dem Hintergrund, dass bei der JSG Lauter trotzdem noch fast 20 ehrenamtliche Trainer für die rund 140 Kindern in zehn Nachwuchsmannschaften von C- bis A-Jugendlichen im Einsatz sind.
Aber auch in den anderen Abteilungen des Mehrspartenvereins wird fleißig gearbeitet. Hier sind viele fleißige Trainer, Übungsleiter und Helfer im Einsatz, damit altersunabhängig das Vereinsleben funktioniert.
Ein Grußwort sprach Ortsvorsteher Frank Caspar. Er dankte für die Vielzahl von Aktivitäten und Veranstaltungen, die vom Verein durchgeführt werden. Er hatte für die vorbildliche Jugendarbeit einen Scheck mitgebracht.
### Abteilungsleitungen
In den Abteilungen wurde im Vorfeld gewählt, sodass an diesem Abend nur noch eine Bestätigung anstand für: Achim Zapnik als Abteilungsleiter Fußball, mit seinen Stellvertretern Nico Bissinger und Maximilian Schmelzer; Christiane Weiß (Turnen und Gymnastik); Tobias Helm (Leichtathletik); Sandra Kehl-Ottenbein (Jugendwartin Turnen/Gymnastik). Hinzu kommt eine große Anzahl von Übungsleitungen im Gymnastik-, Lauf- und Fitness-Bereich. Sonja Reichel und Mika Sang werden die Kasse prüfen.
**Bildunterschrift:** Tobias Helm (von links) vom Vorstandsteam des TSV konnte mit Mika Sang (20 Jahre), Marita Doll-Butzer (50), Armin Seiler (50) und Inge Bendig (20) vier langjährige Mitglieder auszeichnen.
